Jahreshauptverammlung 2024 am 22. Februar 2025

 

Der 1. Vorsitzende Heinrich Watzke eröffnete um 18:00 Uhr die Jahreshauptversammlung 2025 vor 26 versammelten Mitgliedern und begrüßte den Ehrenvorsitzenden Berthold Wittfeld, die amtierenden Majestäten und den Orts­bürgermeister Christian Striese.

Der Ehrenvorsitzende richtete dankende Worte an die Versammlung und gab einen kurzen Rückblick auf die Jahreshauptversammlung 2024. Der Ortsbürgermeister richtete ebenfalls seine Grußworte an die Versammlung, wünschte ein gutes Gelingen und dankte für die Einladung.

Da Ende 2024 ein langjähriges Vereinsmitglied verstorben ist, bat der 1. Vorsitzende die Versammlung um eine Schweigeminute für den verstorbenen Schützenbruder Wolfgang Rabanus.

Unser Vorsitzender Heinrich Watzke konnte drei neue Mitglieder im Verein begrüßen: Maic Andrée, Dennis Wiencierz und Jana Kiene.

Stellvertretend für unseren Schriftführer Marc Schwarzbach, der wegen Hustenbeschwerden seine Stimme schonen muss, verlas unsere 2. Schatzmeisterin das Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2024. Aus der Versammlung kamen keine Einwände, so dass das Protokoll genehmigt wurde.

Der 1. Vorsitzende gab anschließend seinen Bericht für das vergangene Jahr ab: In mehreren Arbeitseinsätzen konnten in und am Vereinsgelände deutliche Arbeiten verrichtet werden, die wesentlich zur Aufwertung des Schützenhauses beitrugen. Die Einsätze wurden durch eine Fotopräsentation untermalt. Heinrich Watzke hofft, dass auch bei den weiteren Arbeits­einsätzen wieder tatkräftig viele Mitglieder teilnehmen werden.

In einem Ausblick für 2025 teilte der Vorsitzende mit, dass die Zaunanlage zur Straße und zum Parkplatz Richtung Schule mit Fördermitteln erneuert werden soll. Neben handwerklicher Leistung durch eine Firma wird aber auch Eigenleistung durch den Verein als Förderauflage erforderlich.

Des Weiteren berichtete Heinrich Watzke, dass der Wechsel des 1. Vorsitzenden und des 1. Schrift­führers notariell beim Vereinsregister vorgenommen wurde. Über die Smartphone-App „Klubraum“ können neben den Aushängen im Schützenhaus alle wesentlichen Vereinstermine eingesehen werden.

Unser 1. Sportleiter Oliver Schröder berichtete von einem sehr erfolgreichen Sportjahr mit herausragenden Ergebnissen aus Kreis- und Landesebene in Einzel- und Mannschafts­wertungen (i.W. Meistertitel für Mannschaften in KK- und LG-Disziplinen, viele Einzeltitel mit Gold, Silber und Bronze, Kreisrekorde in Gewehr und Pistole).

Das Kreisherbstschießen wurde ebenfalls wieder mit Dominanz aus Thiede abgeschlossen.

Hervorzuheben waren unsere Stadtjugendkönigin Josephina Tabea Sonnenburg, die Stadt­königin Wiebke Schröder und die Gewinnerin der Kreiskette Marina Rusteberg.Abschließend ehrte unser Sportleiter die Vereinsmeister 2025 und übergab nach Auflistung und Verteilung von Nadeln bzw. Anhänger an die Jugendleiterin.

Wiebke Schröder berichtete von einer ebenfalls sehr erfolgreichen Jugendabteilung des Vereins: Auf dem Kreisjugendtreffen konnten mehrere erste Plätze und obere Ränge erzielt werden. Leider ging der Jugendleiterpokal mit einem zweiten Platz an der Schützen­gemein­schaft vorbei. Mit T.J. Famulla wechselt der letzte Jugendliche in die Schützenklasse. Wiebke Schröder hofft aber, dass durch eine Öffentlichkeitsarbeit zum anstehenden Bürger- und Schützenfest wieder neue junge Mitglieder gewonnen werden können.

Unsere 1. Damenleiterin Marina Rusteberg berichtete von einem ausgewogenen Sportjahr der Damen. Am Training haben zwar nicht viele Damen teilgenommen, aber auf Kreisebene konnten wieder gute bis sehr gute Ergebnisse errungen werden. Karen Schröder ist Kreis­königin geworden.

Nach dem Kassenbericht konnte der zufriedenstellende Bericht der Kassenprüfung die Versammlung zu einer einstimmigen Entlastung der Schatzmeisterin und des übrigen Vorstandes führen.

Nach der Pause bedankte sich der 1. Vorsitzende Heinrich Watzke beim Ehrenvorsitzenden Berthold Wittfeld für die Getränkerunde. Dieser erwiderte mit Dankesworten für die Unterstützung und das Vertrauen in ihn bei seiner langjährigen Arbeit als 1. Vorsitzender.

Der Tagesordnungspunkt „Neufassung der Satzung“ war für den gesamten Vorstand der Kernpunkt der Versammlung. Der 1. Vorsitzende präsentierte mit den übrigen Vorstands­mitgliedern die wesentlichen Änderungen bzw. Neufassungen zur Satzung, begründete die Erfordernis und fragte anschließend die Versammlung um Annahme. Die versammelten Mitglieder haben einstimmig der Neufassung zugestimmt.

Als nächster Punkt standen umfangreiche Wahlen von Vorstandsposten und weiteren Funktionsträgern an, die allesamt mit Mitgliedern aus der Versammlung besetzt werden konnten. Wesentliche Wahlen waren der 1. Sportleiter Oliver Schröder, die 1. Jugendleiterin Wiebke Schröder, der 2. Vorsitzende Ercan Kilic und die 1. Schatzmeisterin Susanne Schröder. Weiterhin war der neue Beirat zu besetzen, der den bisherigen Schaffer- und Ältestenrat ablöst.

Der 1. Vorsitzende teilte mit, dass die Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaften in diesem Jahr während des anstehenden Bürger- und Schützenfestes stattfinden werden. Dort werden Björn Westphal für 25 Jahre und Marina Rusteberg für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Weiterhin gab der 1. Vorsitzende vereinsinterne Termine wie auch wichtige Termine im Kreis zu Tagungen, Schützenfesten und Treffen bekannt. Eine ausführliche Liste der wesentlichen Termine erfolgt als Aushang im Schützenhaus.

Im Punkt „Verschiedenes“ hat Heinrich Watzke die neue Beitragsordnung erläutert und begründet, warum diese erforderlich wurde. Die Rückfragen konnte er zufriedenstellend beantworten.

Weiterhin teilte der 1. Vorsitzende mit, dass wieder regelmäßig der Beirat zu Vorstandssitzung eingeladen wird und mit diesem eng zusammengearbeitet werden soll.

Abschließend hat Heinrich Watzke die Neuregelungen zum Königsschießen erläutert, im Wesentlichen die verkürzten Wartezeiten. Auf Anregung aus der Versammlung ist weiterhin festgelegt worden, dass zum Königsschießen als Kleiderordnung nur noch der Schützenrock erlaubt ist und eine Auswahl der Waffe aus bereitliegenden Vereinswaffen erfolgt, um eine gute Gleichberechtigung zu erreichen. Zum 95-jährigen Vereinsjubiläum in 2028 soll eine Traditionsscheibe ausgeschossen werden, d.h. es wird wie früher üblich direkt auf eine Scheibe geschossen und die Treffer mit Holzstiften markiert.

Der 1. Vorsitzende schließt um 20:55 Uhr die Jahreshauptversammlung 2025 und lädt die Mitglieder zum gemeinsamen Imbiss ein.

Swa, 17.03.2025

 

 

 

Unser neu gewählter Vorstand:

v.l.n.r.: Oliver Schröder - 1. Sportwart, Wiebke Schröder - 1. Jugendwartin, Susanne Schröder - 1. Kassenwartin,

Marc Schwarzbach - 1. Schriftführer, Heinrich J. Watzke - 1. Vorsitzender